• 1-Udo.JPG
  • 2-Udo.JPG
  • 3-Udo.JPG
  • 5-Udo.JPG

 

 

LESUNGEN & AKTUELLES

 

A) LESUNGEN:

-  Aktuelle Termine! 

 

1. Veranstaltungshinweise

 

 

Salzstreuer Bonn 002

Am Dienstag, den 22. August 2023, wird in der Zeit von 21:03 bis 22:00 Uhr,  von der Redaktion Salzstreuer auf Radio-Bonn-Rhein- Sieg, die Sendung über den 2018 erschienen Roman  "Dieser Sommer in Triest", den viele meiner Leser/innen für mein persönlichstes Buch halten, wiederholt. Der Roman über die Kölner Handchirurgin Viktoria Farber, die nach ihrere Diagnose "Parkinson"  in Triest weit mehr als nur eine Neuorientierung für ihr Leben findet, war  die Leseempfehlung bei Thalia Bonn und auch Ulrich Werner von der Reaktion Salzstreuer urteilte damals: "Ein besonderer Sommerroman, der Unterhaltung und Anspruch miteinander verbindet." Für alle, die etwas über den Roman erfahren möchten oder die ihr Hör- oder Leseerlebnis auffrischen möchten, ist diese Wiederholungssendung eine einmalige Gelegenheit! Geboten werden Interview,  Lesungen aus mehreren Kapiteln und Musik des Autors auf Radio Bonn-Rhein-Sieg UKW 97.8+104.2 MHZ. Durch die Sendung führte wieder Uli Werner von der Redaktion Salzstreuer auf Radio-Bonn-Rhein-Sieg. 

 

-  Weitere Termine! 

Der Autor Udo Weinbörner wird im historischen Schabausaal neben sechs Kolleginnen der Autorenvereinigung HOMER Historische Literatur aus seinem Roman "Lieber tot als Sklave", Episoden aus dem Leben des Amrumer Kapitäns Hark Nickelsen lesen. Die Besucher/innen der Veranstaltung werden ein sehr breites Angebot an historischer Literatur zu hören bekommen. "Ich freue mich schon sehr auf Lübeck! Schließlich habe ich während eines Aufenthaltes 2017 dort gut 1/4 des Romans dort geschrieben und recherchiert. Eine Stadt mit einem einmaligen Angebot an Museen, Antiquariaten und Literaturhäusern... Schön wieder in dieser einzigartigen Atmosphäre schwelgen zu dürfen! Wir sehen uns am 28.09.2023 in Lübeck!" (Udo Weinbörner) 

Mein Dank, dafür, dass sich der Roman "Lieber tot als Sklave" seit 2017 immer noch verkauft und ich deshalb auch noch immer aus ihm lesen kann, gebührt den abenteuerlustigen Nordfriesen, ohne deren Leben mein spannender historischer Roman nicht möglich gewesen wären - und natürlich all meinen Leserinnen und Lesern! Hier noch ein paar Impressionen von der Buchpräsentation auf Amrum in Wittdün.

Lesung in Wittdün auf Amrum Weinbörner Udo und Anne Lieber tot als Sklave 2019 a  Lesung in Wittdün auf Amrum Weinbörner Udo und Anne Lieber tot als Sklave 2019 b  Lesung in Wittdün auf Amrum Weinbörner Udo und Anne Lieber tot als Sklave 2019 c

 

-> Auch 2023 werde ich mit meiner Frau, der Schriftstellerin Anne Labus am Mittwoch auf der Buchmesse in Frankfurt sein. Man trifft sich - vielleicht am Stand des Aufbau Verlages, wo wir sicherlich in Feierlaune den Erfolg ihrer Bücher und die Aussicht auf die Neuerscheinung meines historischen Romans bei Aufbau im nächsten Jahr genießen werden. Sprechen Sie uns gern an - wir freuen uns!

 

Literarischer Salon (Termine/Privatveranstaltung), Mittwoch, 16. August 2023, 17:00 Uhr,  Café Sofa, Sommerveranstaltung des Salons unter dem Motto: Ein Schmunzeln sollte gelingen... Gedicht des Tages wird von Anne Weinbörner (Labus) ausgesucht und vorgetragen. Ein luftig leichtes Sommerevent im Garten! (bei schlechtem Wetter haben wir die Möglichkeit, in die Räume des Cafés auszuweichen) . Alle Teilnehmer/innen des Salons sind aufgerufen, humorvolle literarische Texte (ganz gleich, ob es sich um Gedichte, kurze Auszüge aus Romanen und Erzählungen oder eine Geschichte handelt) mitzubringen und vorzutragen. Es darf und soll herzhaft gelacht werden. Um der Veranstaltung Umfang und Rahmen zu gewährleisten, liest Udo Weinbörner eine Auswahl von Texten aus seinen Gedichten und seinen Romanen und moderiert.

Literarischer Salon (Termine/Privatveranstaltung), MITTWOCH, 25. Oktober 2023, 16:00 Uhr – LANGER ABEND DER POETEN – GESPRÄCH ÜBER DEN STIMMUNGSVOLLEN FILM DER POSTBOTE (eine Geschichte um den im italienischen Exil lebenden Dichter Pablo Neruda und dessen Liebesgedichte) UND VORSTELLUNG DES NEUEN LYRIKBANDES „VON DER LIEBE UND DEM MEER“ VON UDO WEINBÖRNER -> EIN FILMABEND MIT LIEBESGEDICHTEN. Achtung! Dauer der Veranstaltung länger als 3 Std! Daher Treffpunkt bei Weinbörners privat und Beginn bereits um 16:00 Uhr. 

Literarischer Salon (Termine/Privatveranstaltung): MITTWOCH, 22. November 2023, 14:00 Uhr!, Führung im Unternehmen TeeGschwendner GmbH, Heidestraße 26, 53340 Meckenheim, Führung, Vortrag, Teeprobe. Voranmeldung verbindlich bis 15. Oktober erforderlich beim Organisationsteam des Salons!

 

- Neuerscheinung! Eine ganze Reihe kleinerer Beiträge (Kurzgeschichten und Gedichte) sind in den letzten Monaten in Anthologien des p.machinery-Verlages Michael Haitel, in Winnert, erschienen. Zu nennen sind:

- Die Erzählung "Totholz" in der von Jörg Weigand herausgegebenen und von dem Verleger Michael Haitel unglaublich aufwändig und liebevoll gestalteten Buchausgabe nit unzähligen gestochen scharfen Farbdrucken von Bildern des Autors und Grafikers Rainer Schorm. Fester Einband, teuerstes Papier, 375 Seiten, zahlreiche Autoren der Creme de la Creme der fantasy-,SF-Literatur, der gothic mystery Szene der Autoren. Man schaut und liest und kommt aus dem Staunen und Genießen nicht mehr raus. Dass es Bücher wie dieses überhaupt noch gibt! Und ich bin stolz darauf, als Autor mit vertreten zu sein! Jörg Weigand (Hrsg.): Fantastische Wirklichkeiten/Die Bilderwelten des Rainer Schorm, 375S. Hardcover mit Lesebändchen, Farbdrucken, Pmachinery, Winert, erschienen Oktober 2021

 

- Erzählung "Evolution Homo KI 4.2084", in dem dicken und mit reichlich hochkaratigem Lesestoff versammelten Lesebuch von Rainer Schorm & Jörg Weigand, mit dem Titel: Zweitausendvierundachtzig/Orwells Albtraum. Im Juni 1949 erschien George Orwells Roman "1984". Das war 2020 71 Jahre her. Das Handlungsjahr des Romans 1984 war 36 Jahre her. Das Jahr 2020, fanden  zahlreiche Autoren, darunter prominente Namen, wie: Iny Lorentz, Gisbert Haefs, Rainer Erler, Herbert W. Franke... , sei ein guter Anlass, orwellsche Gedanken und Ansätze fortzuführen. Spannend zu lesen! Ich freue mich sehr, als Autor dabei sein zu dürfen!

- In Vorbereitung ist eine Anthologie mit dem Titel "Credo", die im  p.machinery Verlag, Michael Haitel, in den nächsten zwei Monaten erscheinen wird. Herausgeber sind Rainer Schorm und Burgdorf. Weinbörner wird mit einer Kurzgeschichte unter dem beziehungsreichen Titel "Hurkengedrämmelse" vertreten sein.

alle Bücher sind über den Buchhandel im p.machinery Verlag, Michael Haitel, 25887 Winnert erhältlich und auf Nachfrage auch direkt von dort zu beziehen.

 2084 Anthologie02 androSF107cover

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

- Rückblicke

 Das Ereignis! Buchpräsentation des Schiller-Romans im Schloss Miel!      Swisttaler Lesetage 2019 

 Flyer Einladung Schloss Miel 001Schloss Miel Lesung November 2019 Udo Weinbörner 5  Schloss Miel Lesung November 2019 Udo Weinbörner 1

Schloss Miel Lesung November 2019 Udo Weinbörner 4

 Bilder von der Buchpräsentation am 11. Oktober 2019 des Schiller-Romans auf Schloss Miel. Oben mit Frau Bürgermeisterin Kalkbrenner (links) und Anne Weinbörner (Labus); Foto unten mit Pianistin Esther Gräfin von Schwerin in einer gemeinsam gespielten Romanszene

- Auf der Mainzer Minipresse /25. Internationale Buchmesse der Kleinverlage und Künstlerbücher - 30. Mai bis 2. Juni 2019; ist ein schöner Kontakt zu "Mappenwerke" werner-hielscher.de , aus Bad Salzufflen, der eine Handpresse betreibt, zustande gekommen. Zwei mehrfarbige Motive von mittelalterlichen Gemälden, die im 19 Jahrhundert von unbekannten Meistern auf je 4 Kupferplatten für einen Mehrfarbdruck gestochen wurden, waren in meinen Besitz gelangt. In den Wirren nach dem zweiten Weltkrieg hatten Menschen diese schweren Platten auf der Flucht von Ostpreußen nach Westdeutschland "gerettet". Ich mochte mich nicht damit zufrieden geben, dass niemand mehr in der Lage sein sollte, diese Platten zu drucken und dass sie wertlos sein sollten, dass durfte schon angesichts der Geschichte, die diesen Platten anhaftete, nicht das Ergebnis sein. Endlich fand ich in Werner Hielscher den Künstler, der nicht nur die Drucke mit einer Handpresse herstellen konnte, sondern der gleichsam auch die Geschichte der Platten, die Flucht, die Vertreibung und den Glauben, der die Menschen getrieben hat, sich diese Last aufzubürden, künstlerisch gestaltet hat. Dazu liefere ich noch zwei Gedichte, die sich auf die zum Teil religiösen Motive beziehen und die Geschichte der Platten erzählen. Der Künstler hat inzwischen eine limitierte Anzahl von 20 Drucken in Mappen hergestellen. Titel "Fluchtpunkt". Mir hat es vor Begeisterung die Sprache verschlagen und ich freue mich sehr, mit meinen Texten jetzt Teil dieses Kunstprojektes zu sein. Die Abbildungen schaffen nur einen sehr, sehr schlechten Eindruck von der Großartigkeit der ca. DinA 3 großen Bilder und Textdrucke. Bei Interesse bitte Kontakt zum Künstler aufnehmen: Werner Hielscher, Kranichweg 7, 32107 Bad Salzufflen.

 

 Fluchtpunkt Mappe Werner Hielscher 1 Fluchtpunkt Mappe Werner Hielscher 3

 

 Fluchtpunkt Mappe Werner Hielscher 3 Fluchtpunkt Mappe Werner Hielscher 2

 

  Die Miniabbildungen der Originaldrucke sind nur ähnlich. Das dazugehörige 2 Gedicht findet sich unter der Rubrik "Gedichte" auf dieser Homepage. Dank an Werner Hilscher für die Kunstwerke und die Abbildungen hier!

  

 Fluchtpunkt Mappe Werner Hielscher 4

 

 

     Bleibt mir nur noch: Vielen Dank für die Begeisterung und Unterstützung!Was gibt es Schöneres, als die Begeisterung der Leser!

- HINWEIS:

18953269 1448769791846149 2439910107383571771 o  Sie haben Interesse an einer Veranstaltung mit mir? Sie möchten diesen "Sommer in Triest" als Lesung Ihren Kunden, Freunden ... anbieten? Kein  Problem! Kontaktieren Sie mich bitte ruhig direkt unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder tel.: 02225/16939.* Oder fragen Sie beim Verlag nach: Fehnland Verlag, Hamburg/Frankfurt a.M., Frau Tiemann, 069/170756982 oder wegen der Seefahrer-Amrum Romane bei Wellhöfer-Verlag, Mannheim, 0621/7188167.

  Sie werden sehen, dass eine Lesung leichter zu realisieren ist, als Sie es sich im Vorfeld vielleicht vorgestellt haben. Ich freue mich über Ihr Interesse!

  

*Hinweis: Ihre personenbezogenen Daten, die anlässlich eines solchen Kontaktes bekannt werden, werden von mir nicht gespeichert und nach Rückruf oder erfolgtem e-mail-Kontakt sofort gelöscht - es sei denn Sie wünschen ausdrücklich eine Speicherung, um weiterhin in Kontakt zu bleiben. Auf die Datenschutzhinweise zu dieser

 

 





Unsere Partnerseiten
Schriftsteller Udo Weinbörner / Peyker.de / Schriftstellerin Anne Labus /
Kapey.de / Emely Barth Homepage / Theatergruppe-Hausen /